Evangelische Kirche der Union

Evangelische Kirche der Union
Evangelische Kirche der Union,
 
Abkürzung EKU, institutioneller Zusammenschluss der lutherischen und reformierten Kirchen; am 1. 4. 1954 hervorgegangen aus der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union. Die EKU ist eine Union sieben selbstständiger Landeskirchen: Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg, Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz, Pommersche Evangelische Kirche, Evangelische Kirche im Rheinland, Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Evangelische Kirche von Westfalen. 1972-90 war die EKU verwaltungstechnisch in die Bereiche Bundesrepublik Deutschland und DDR unterteilt. Seit 1992 gibt es wieder eine gemeinsame Synode. Organe sind neben der EKU-Synode der Rat der EKU und die EKU-Kirchenkanzlei; Sitz ist Berlin. (Evangelische Kirche in Deutschland, Übersicht)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”